Alles über die Nikon-Fotografie

Auflösung Nikon D700 versus Nikon D7000

Zu einem meiner letzten Posts gibt es einen Kommentar in dem zu lesen steht, dass die Auflösung der Nikon D7000 im Vergleich zur Nikon D700 nur 16% höher sei. Das hat mich nachdenklich gestimmt und ich habe deshalb mit Excel eine kleine Berechnung ausgeführt. Dabei habe ich sowohl für die D7000 als auch für die D700 die Größen der Chips in mm² ausgerechnet, die Anzahl der Pixel bestimmt und dann die Anzahl der Pixel pro mm² errechnet. Definiert man bei dieser „Packungsdichte“ die D700 als 100%, so ist die Dichte der Pixel pro Fläche bei der D7000 um 312% höher! Das ist mehr als 16% – oder?

Ein Objektiv das den Chip der D7000 wirklich komplett ausreizen will, muss im Vergleich zur D700 also die mehr als die dreifache Auflösung liefern!

Im Umkehrschluß könnte man auch sagen, dass man mit der D700 mit „einfachen“ Objektiven noch tolle scharfe Bilder hinbekommen kann, während ein schlechtes Objektiv an der D7000 ein ordentliches Maß an „Pixelmüll“ liefern wird. Hier kommt ein Begriff ins Spiel, den man als „Netto-Dateigröße“ bezeichnet. Dieser Wert gibt in der Meßtechnik an, wie viele Bildinformationen in einer Bilddatei wirklich enthalten sind. Ist das Objektiv zu 100% auf den Chip abgestimmt, entspricht ist die Netto-Dateigröße der realen Dateigröße. Dies ist allerdings ein theoretischer Wert und in der Praxis kaum erreichbar. In der Realität wird die Netto-Dateigröße meist unterhalb der realen Dateigröße liegen.

Denken wir uns nun ein Objektiv dessen Auflösung so gerade eben bei der Auflösung des Chips der D700 liegt. Verwendet man dieses Objektiv am deutlich kleineren DX-Chip der D7000 der dazu noch die dreifache Packungsdichte an Pixeln besitzt, so wird die Netto-Dateigröße bei der D7000 kleiner sein als bei der D700. Die D7000 wird also nicht die Netto-Dateigröße der D700 erreichen!

In der Praxis bedeutet das, dass der rein rechnerische Vorteil des kleineren Chips bei der Fotografie mit Teleobjektiven nur dann eintritt, wenn diese den Chip der D7000 auch effizient „beleuchten“ können. Wer sich also gegen FX entscheidet, weil er bspw. Tiere mit langen Teleobjektiven fotografieren möchte und sich vom 1.5 fachen Crop-Faktor des DX-Chips der D7000 einen Vorteil erhofft, der sollte vorher unbedingt Probeaufnahmen mit dem Teleobjektiv erstellen, das er an der D7000 verwenden möchte.

Zu bedenken ist auch, dass die Netto-Dateigröße mit steigenden ISO-Werten abnimmt, weil irgendwann das Bildrauschen die Oberhand gewinnen wird. Besonders bei Teleobjektiven sind aber häufig hohe ISO-Werte notwendig um Verwacklungen wirkungsvoll zu begegnen. Klar gibt es Objektive mit eingebautem VR, aber was nutzt ein VR wenn man einen Adler im Landeanflug auf ein Luder fotografieren möchte? Nichts, einfach gar nichts, außer dass ggfs. das Luder perfekt scharf abgebildet wird…

Wer sich also durch den Wald von Testberichten gekämpft hat und immer noch nicht weiß was er kaufen soll, der kann sich bei einem guten Fotohändler eine D700 oder eine D7000 ausleihen und sich anhand eines ISO12233 Testcharts selbst ein Bild machen. Dieses sollte er dann aber nicht nur bei ISO-100 abfotografieren, sondern auch mal ISO 800, ISO 1600 oder noch mehr wählen. Die Ergebnisse legt er dann bspw. mit Photoshop „nebeneinander“ und verkleinert das größere Bild solange, bis es in der 100% Ansicht die gleiche Anzahl an Details zeigt wie der Sparringspartner. Beide Bilder speichert man dann in einem unkomprimierten Format, beispielsweise als TIFF. Danach kann man sich die Dateigrößen ansehen und hat jetzt eine „Netto-Dateigröße für Arme“. Ok, das ist kein Test der einem TÜV-Siegel stand halten würde, aber er ist billig und man kann sich diesen Spaß durchaus mal erlauben!

Vielleicht schickt mir ja der Eine oder Andere von euch mal eines seiner Testergebnisse?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert